Nächster Arbeitseinsatz !!!
Aufräumaktion im Anbau des KK-Stands - 18.10.2025 ab 10:00 Uhr
Nächste Veranstaltung
Das diesjährige Ortsgruppenschießen findet am 14. & 15. November statt!
Bitte an alle Mitglieder und Besucher unserer Vereinshomepage, dies über private Verteiler wie Facebook u. ä. an mögliche Gruppierungen weiterzuleiten, die ein Interesse an einer Teilnahme haben könnten.
Das offizielle Anmeldeformular wird in Kürze hier zum DownLoad eingestellt werden!
Nächste Vorstandssitzung
14.10.2025 ab 18:00 Uhr in der Gaststätte MILANO in Klein-Umstadt
Hinweis
Die diesjährige Weihnachtsfeier wird im Restaurant MILANO (Bürgerhaus) in Klein-Umstadt stattfinden. Termin ist der 29.11.2025, den ihr euch schon mal vormerken könnt. Im Anschluss ans Essen werden wir den neuen Schützenkönig beim Kegeln auf der hausinternen Kegelbahn im Klein-Umstädter Bürgerhaus ermitteln...!
Hessische Meisterschaften GK-Unterhebelrepetierer / Leun
Am Samstag, den 27.09. fanden in Leun die Hessischen Meisterschaften mit dem Unterhebelrepetierer (Großkaliber) statt, bei denen die Teilnehmer des SV "Kuckuck" Raibach nach ihren Erfolgen auf Bezirksebene klar zum engsten Favoritenkreis zählten.
Die Mannschaft wurde in diesem Jahr geringfügig umbesetzt, so dass neben Alexander Schösser und Felix Lehr als Stammschützen Tobias Grosch zu seinem ersten Mannschaftseinsatz kam, wärend Günter Kunz diesmal nur in der Einzelwertung startete. Letztgenannter belegt in der Klasse Herren IV den 6. Platz mit 255 Ringen.
Mit 818 Ringen sicherte sich das umformierte Team hinter den siegreichen Schützen des SV Oberstedten die Silbermedaille - über die dabei erzielten Ergebnisse belegten Felix Lehr mit 263 Ringen Platz 7 und Tobias Grosch mit 264 Ringen Platz 6 in der Klasse Herren I, Alexander Schösser sicherte sich mit 291 Ringen! den Titel in der Klasse Herren III, wobei er mit seinem Ergebnis gleichzeitig einen Neuen Hessischen Landesrekord markierte, der gleich zwei Ringe über der bisherigen Bestmarke lag.
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung!
Deutsche Meisterschaften Vorderlader / Hannover
Vom 18.07. - 20.07. fanden in Hannover die Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen statt. Alexander Schösser zählte nach seinem erfolgreichen Abschneiden bei den Landesmeisterschaften zum engeren Favoritenkreis. Gleich am ersten Wettkampftag bestätigte er mit neuer persönlicher Bestleistung von 145 Ringen mit dem Perkussions-Dienstgewehr (Stehend) seine derzeitige Leistungsstärke und wurde in der offen ausgetragenen Klasse mit dem Silberrang belohnt. Mit dem Perkussionsgewehr startet er seit einigen Jahren im Rahmen einer Schießgemeinschaft für die SG Seulberg - dort konnte er sich mit Petra Leonhardt (143 Ringe) und Felix Lehr (145 Ringe) über eine weitere Silbermedaille freuen, die im Team-Wettbewerb errungen wurde. Er selbst steuerte 147 Ringe zum Mannschaftsergebnis von 435 Ringen bei und feierte damit gleichzeitig seinen dritten Deutschen Meistertitel im Einzel seit 2017.
Für ein weiteres Top-10-Ergebnis sorgte Günter Kunz, der sich mit 128 erzielten Ringen im Wettbwerb Muskete Platz 7 sicherte.
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung!
17. MLAIC Grand Prix in Eisenstadt / Österreich
Vom 30.05. - 01.06. fand auf der Landeshauptschießstätte im österreichischen Eisenstadt der 17. Grand Prix des MLAIC statt. Der Hessischen Schützenverband nahm an den Wettkämpfen mit einer Delegation teil, zu der auch Alexander Schösser vom SV "Kuckuck" Raibach zählte.
Im Einzel konnte er sich beim Wettbewerb "Lamamora" (Dienstgewehr - 50 m) ringgleich hinter dem siegreichen Michael Strum (Würtembergischer Schützenverband) die Silbermedaille sichern - es fehlten zum Sieg nur 2 mm beim Ausmessen des schlechtesten Schusses (38 mm gegenüber 36 mm in Bezug auf das Scheibenzentrum).
Bei insgesamt fünf Mannschaftsbeteiligungen erreichte Alexander Schösser noch einmal Platz 1 im Team-Wettbewerb "Kossuth" (Steinschlossgewehr - 50 m) und vier Mal Platz 2 in den Wettbewerben "Enfield" (Dienstgewehr - 50 m), "Magenta" (Dienstgewehr - 100 m), "Pforzheim" (Perkussionsgewehr - 50 m) und "Hinawa" (Luntenschlossgewehr - 50 m).
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung!
Zwei Hessenmeistertitel & ein neuer Hessicher Rekord
Am Wochenende des 24./25. Mai fanden die diesjährigen Hessenmeisterscaften der Vorderladerschützen auf der Schießsportanlage der PSG Darmstadt statt.
Günter Kunz errang hierbei mit 132 Ringen Platz 1 bei den Musketenschützen, Alexander Schösser sicherte sich ebenfalls Gold mit 144 Ringen in der Kokurrenz der Dienstgewehrschützen auf die Distanz von 50 m - seine Ringzahl bedeutete gleichzeitig einen Neuen Hessischen Rekord; er übetraf die von ihm selbst im vergangenen Jahr bei den Deutschen Meisterschaften aufgestellte Bestmarke um gleich zwei Ringe!
Hier geht es zu den zugehörigen Ergebnislisten des HSV:
Weltmeistertitel für Alexander Schösser!
Nach der erfolgreichen Qualifikation zur Aufnahme in die Vorderlader-Nationalmannschaft fand sich Alexander Schösser bei seiner ersten WM-Teilnahme gleich in zwei Disziplinen auf dem begehrten "Treppchen" wieder - im italienischen Valeggio sul Mincio feierte er zusammen mit Ute Gretz und Luisa Rudolph seinen ersten WM-Titel in der Mannschaftswertung mit dem Perkussionsgewehr und drei Tage später den Vize-WM-Titel zusammen mit Ute Gretz und Olaf Meißner in der Mannschaftswertung mit dem Steinschlossgewehr.
Der Vorstand gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung!
Weitere Informationen auf der Seite des DSB unter:
Bei der MLAIC-WM der Vorderladerschützen erfolgreich mit dem Perkussionsgewehr: v.l.n.r. Ute Gretz, Alexander Schösser und Luisa Rudolph - Foto: Sigrid Baumann
Sparkasse Dieburg | SUZUKI Darmstadt | vinum autmundis | Wäsche König | Walter Siedler Automatische Türanlagen | KR3ATIV - Werbeatelier Schösser
Vorrangig wird im Raibacher Schützenverein der Schießsport gepflegt - in folgenden Disziplinen misst man sich in den jeweiligen Klassen / Ligen und auf Meisterschaften mit Gleichgesinnten:
Neben Schießsport und Geselligkeit legt man im Verein auch großen Wert auf das kulturelle Angebot.
Darüber hinaus wird das Vereinsheim gerne für private Feiern angemietet bzw. vom Verein für öffentliche Veranstaltungen kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Gemäß Bestandserhebung des Landessportbundes Hessen (LSBH) liegt die Mitgliederzahl des Vereins bei 105 Personen, von denen 85 männlich und 20 weiblich sind. Im Verein sind sieben Jugendliche gemeldet, 59 Personen im Alter zwischen 18 und 60 und 39 Personen mindestens 61 Jahre alt. Die Zahl der Aktiven, die regelmäßig trainieren, an den Runden- bzw. LIGA-Wettkämpfen oder an Meisterschaften teilnehmen, liegt derzeit bei ca. 30 Personen.
Der SV “Kuckuck” Raibach kann auf eine über 90-jährige Geschichte zurückblicken. Der Grundstein wurde am 28. Mai 1926 gelegt. In der Sandgrube von Wilhelm Wolf VIII wurde ein Behelfsstand
errichtet. Da dieser Stand den Bestimmungen nicht entsprach, siedelte der Verein in das Gasthaus “Zur Krone” der Familie Philipp Wenzel über. Der Schießstand war auf der Kegelbahn geplant, scheiterte
aber, weil ein öffentlicher Fußpfad - genannt Pilgerpfad - in der Schießbahn lag.
Im Jahre 1927 wurde der KK-Stand in der Knöllenmühle vom Schützenverein Groß-Umstadt käuflich erworben. Noch im gleichen Jahr wurde der Schießstand eingeweiht und der Verein auf “Schützenverein
Raibach 1927” getauft.
Der zweite Weltkrieg ließ das Vereinsleben vollständig in den Hintergrund treten. Bei Kriegsende waren nur noch wenige Mitglieder am Leben, die dann zusehen mussten, wie man ihren Schießstand und das
Vereinsheim restlos zerstörte.
Als im Jahre 1955 Hans Potzel das Gasthaus “Zur Krone” übernahm, wurde durch ihn der Schützenverein neu belebt und ein Luftgewehrstand im Saal des Gasthauses errichtet. Am 26. Februar 1956 wurde der
Verein von 1927 unter dem Namen “Schützenverein Kuckuck Raibach” neu gegründet. Das Gründungsmitglied von 1927, Philipp Wenzel XI, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Im Jahre 1959 entschloss sich der
Verein, auf dem erworbenen Grundstück im Sandweg ein neues Schützenhaus mit Schießstand zu bauen. Am 11. Februar 1961 gab der Ehrenpräsident Wilhelm Roth den ersten Schuss auf der neuen Anlage
ab.
In den Jahren 1978/79 wurden die Wirtschaftsräume des Schützenhauses vom Bläserchor der Dieburger Kreisjägerschaft e.V. von Grund auf renoviert. Seit dieser Zeit hält der Bläserchor hier seine
Übungsstunden ab. 1980 fügte der Schützenverein noch eine Toilettenanlage dem Vereinsheim hinzu. Zwei Jahre später, 1982, wurde die gesamt Schießanlage und 1987/88 die Außenfassade renoviert. Im
Jahre 1991 schließlich wurde eine moderne Heizungsanlage eingebaut.
Den letzten großen Arbeitseinsatz hatten die Mitglieder des Schützenvereins 1995 beim Neubau einer Schießanlage für KK-Gewehr, Sportpistole und Vorderladerwaffen. In kürzester Zeit wurden in
Eigenarbeit fünf 25 m Stände und fünf 50 m Stände errichtet.
In den Jahre 2005 - 2008 wurde das alte Vereinsheim durch einen modernen Neubau mit elektronischer Schießanlage für Luftdruckwaffen ersetzt.